2 Ergebnisse.

Die Relevanz der Post-mortem-Fotografie für die Soziologie des Sterbens. Interview mit einem Totenfotograf
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die Relevanz der Post-mortem-Fotografie für die Soziologie des Sterbens. Die meisten schrecken vor der Vorstellung, Tote zu fotografieren, zurück und sprechen dieses sensible Thema ungern an. Dies zeigt auch, wie ein Großteil unserer Gesellschaft noch heutzutage so ...

24,50 CHF

Antisemitismus bei Coronademonstrationen. Inwiefern lassen sich antisemitische Inhalte auf Protestmaterial der "Hygienedemonstrationen" identifizieren?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Forschungsbericht zur Identifizierung des sekundären Antisemitismus auf Coronademos mithilfe der Methode der dokumentarischen Bildinterpretation nach Ralf Bohnsack. Die Fragestellung lautet: Inwiefern lassen sich antisemitische Inhalte auf Protestmaterial der "Hygienedemonstrationen" gegen coronabedingte Maßnahmen identifizieren?Die aktuelle, globale Coronavirus-Pandemie, die durch das ...

26,90 CHF